Alvierwerk Bürs: Erfolgreiche Modernisierung
Videocredits © Maximilian Kremmel

Alvierwerk Bürs: Erfolgreiche Modernisierung

Das Alvierwerk der Firma Getzner in Bürs wurde 1910 erbaut und zählt damit zu den Pionieren der Wasserkraft in Österreich. Es gehört zu den ältesten noch in Betrieb befindlichen Kleinwasserkraftwerken des Landes. Nach fast 60 Jahren wurde die bestehende Energietechnik nun umfassend erneuert.

In drei Jahren Planungszeit wurde ein zukunftsweisendes Konzept entwickelt, um die Elektrik, Schutz- und Steuerungstechnik auf den neuesten Stand zu bringen. Eine der zentralen Neuerungen betrifft die Maschinentrafos mit einer Gesamtleistung von 6,75 MVA sowie die 20-kV-Schaltanlage, die sowohl für den Kraftwerksbetrieb als auch für das Verteilnetz von Getzner essenziell ist. Diese Komponenten finden nun Platz in der ersten doppelstöckigen Trafostation Vorarlbergs.

Besonders hervorzuheben ist die innovative, umweltschonende Kühleinrichtung der neuen Trafos, die zur nachhaltigen Energieerzeugung beiträgt. Der Modernisierungsprozess war eine echte Gemeinschaftsleistung: 37 Unternehmen unterstützten uns mit Dienstleistungen, weitere 20 waren als Lieferanten beteiligt. Das reibungslose Zusammenspiel aller Beteiligten machte dieses Projekt zu einem vollen Erfolg.

Mit dieser Erneuerung ist das Alvierwerk für die Zukunft gerüstet – ein wichtiger Schritt für nachhaltige, effiziente Energiegewinnung.